Inhalt des Kapitels: Zweck und Konfiguration von TemplatesIn Eliona können für Eskalationsfälle Templates konfiguriert werden, die von externen Nachrichtendiensten benutzt werden, zum Beispiel via SMS, Google Chat, Slack oder E-Mail.Die Templates befinden sich unter Einstellungen (Settings), im Untermenü Templates.
Templates Übersicht
Name: Titelliste der erstellten Templates.
Template Konfiguration
Template: Wählen Sie zuerst, welches Template Sie einrichten möchten.
Template Design: Text eingeben für Custom Type. Ansonsten erscheint der Default-Text.
Speichern: Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu behalten.
Ticket-Template: Verfügbare Variablen
Die folgenden Variablen stehen in Ticket-Templates zur Verfügung. Sie können diese verwenden, um dynamische Inhalte einzufügen:
{
"ticket": {
"ticket_id": "Eindeutige ID des Tickets",
"parent_id": "ID des übergeordneten Tickets, falls vorhanden",
"title": "Titel des Tickets",
"description": "Beschreibung des Tickets",
"priority": "Priorität des Tickets",
"reason": "Grund oder Ursache des Tickets",
"state": "Aktueller Status des Tickets",
"created_by": "Ersteller des Tickets",
"created_at": "Erstellungszeitpunkt des Tickets",
"assigned_to": "Zugewiesene Person oder Gruppe",
"assigned_at": "Zeitpunkt der Zuweisung",
"closed_at": "Zeitpunkt der Schließung",
"proj_id": "Projekt-ID",
"asset_id": "Asset-ID",
"alarm_id": "Alarm-ID, falls mit einem Alarm verbunden",
"alarm": "Details zum verknüpften Alarm",
"modified_by": "Letzter Bearbeiter",
"modified_at": "Zeitpunkt der letzten Änderung",
"contact": "Kontaktinformationen",
"tags": "Liste von Tags, die mit dem Ticket verbunden sind"
}
}
Alarm-Template: Verfügbare Variablen
Die Variablen für Alarm-Templates basieren auf einem Testdatensatz und enthalten umfangreiche Details zu Alarmen und deren Assets.
{
"alarm": {
"low": "Unterer Grenzwert",
"high": "Oberer Grenzwert",
"tags": "Liste von Tags, die mit dem Alarm verbunden sind",
"prio": "Prioritätsstufe des Alarms",
"ack_p": "Gibt an, ob der Alarm bestätigt werden muss",
"equal": "Gibt an, ob ein Gleichheitscheck durchgeführt wird",
"enable": "Aktivierungsstatus des Alarms",
"urldoc": "Dokumentations-URL",
"func_id": "Funktionale ID des Alarms",
"message": {
"come": {
"de": "{{asset.name}} ({{alarm.val}})",
"en": "{{asset.name}} ({{alarm.val}})",
"fr": "{{asset.name}} ({{alarm.val}})",
"it": "{{asset.name}} ({{alarm.val}})"
},
"gone": "Nachricht bei Ende des Alarms"
},
"subject": "Betreff des Alarms",
"subtype": "Untertyp des Alarms",
"alarm_id": "Eindeutige Alarm-ID",
"asset_id": "ID des betroffenen Assets",
"attribute": "Betroffenes Attribut des Assets",
"dont_mask": "Maskierungsstatus des Alarms",
"notify_on": "Benachrichtigungstrigger (z. B. 'R' für Reminder)",
"check_type": "Typ der Alarmüberprüfung",
"created_at": "Erstellungszeitpunkt des Alarms",
"created_by": "Ersteller des Alarms",
"auto_ticket": "Gibt an, ob automatisch ein Ticket erstellt wird",
"modified_at": "Zeitpunkt der letzten Änderung",
"modified_by": "Letzter Bearbeiter",
"ts": "Zeitstempel des Alarms",
"val": "Wert des betroffenen Parameters",
"multi": "Multiplikator für den Alarmwert",
"ack_ts": "Zeitpunkt der Bestätigung",
"gone_ts": "Zeitpunkt des Verschwindens des Alarms",
"ack_text": "Bestätigungstext",
"ack_user_id": "ID des bestätigenden Benutzers"
},
"asset": {
"ar": "Aktivierungsstatus",
"gai": "Globale Asset-ID",
"lat": "Latitude des Assets",
"lon": "Longitude des Assets",
"name": "Name des Assets",
"tags": "Liste der Tags des Assets",
"expert": "Expertenmodus aktiviert",
"storey": "Stockwerk des Assets",
"urldoc": "Dokumentations-URL des Assets",
"proj_id": "Projekt-ID",
"archived": "Archivierungsstatus",
"asset_id": "Eindeutige Asset-ID",
"acl_access": "Zugriffsstatus",
"asset_type": "Typ des Assets",
"tracker_id": "Tracker-ID",
"description": "Beschreibung des Assets",
"acl_permissions": "Zugriffsberechtigungen"
}
}
Verwendung der Variablen in Templates
Die oben genannten Variablen können in den Templates durch Twig-Syntax verwendet werden. Hier sind einige Beispiele: