🏆
Eliona
German
German
  • 💡Vorwort
    • Willkommen!
    • Über dieses Dokument
    • Typographische Konventionen
    • Das Interface
    • Bedienelemente
    • Glossar
    • FAQ
  • 🎉Neue Funktionen
    • Changelog – Aktuelle Version: v14.0.4
  • 🎓Academy
    • Eliona als Ticketing Plattform
      • Anleitung aus Sicht Admin
      • Anleitung aus Sicht Service
      • Anleitung aus Sicht Kunde
    • Einführung in Ontologien
      • Einführung in die Haystack Ontologie
      • Einführung in die Brick Ontologie
      • Einführung in die RealEstateCore Ontologie
      • Wie deckt Eliona Ontologien ab
    • Einen Zählerwechsel konfigurieren
    • Aggregationen in Eliona
    • White-Labeling
    • Ein Projekt erstellen
    • Einen Benutzer erstellen
    • Benutzer zu einem Projekt hinzufügen
    • Eine Rolle erstellen
    • Einem Benutzer eine Rolle zuordnen
    • Ein Asset erstellen und konfigurieren
    • Ein Dashboard erstellen
    • Eine Analytic erstellen und konfigurieren
    • Einen Alarm konfigurieren
    • Einen Digitalen Zwilling anlegen
    • Wie “Wayfinding” funktioniert
    • Werte-Mapping in Eliona
    • Twig-Templating in Eliona
    • Einführung und Tour durch die Benutzeroberfläche
  • 📚Dokumentation
    • 🗺️Wayfinding
      • Ein neues Wayfinding-Gebäude mit Stockwerken erstellen
      • Ein bestehendes Gebäude bearbeiten
      • Ein bestehendes Stockwerk öffnen
      • Ein Wayfinding Stockwerk konfigurieren
      • QR-Code generieren
      • Wayfinding in der Nuzung
    • 📊Dashboard
      • Ein neues Dashboard erstellen
      • Widgets zum Dashboard hinzufügen
      • Zwischen Dashboards wechseln
      • Layout von Dashboards anpassen
      • Dashboards organisieren
      • Dashboards an Benutzer kopieren
      • Globale Dashboards
      • Dashboard Templates
    • 🧊Widgets
      • Widgets bedienen
      • Vordefinierte Widgets
        • Alarm
        • Alarmübersicht
        • Analog Eingabe
        • Analoger Trend
        • Analyse
        • Asset Tracking
        • Behaglichkeit
        • Bereichsdiagramm
        • Bild
        • Buchung
        • Digitaler Trend
        • Donut
        • Einfache Anzeige
        • Eingabe Auswahl
        • Eingabe Schalter
        • Fahrplan
        • Fortschritt Radial
        • Fortschritt Vertikal
        • Heatmap
        • HLK KPI
        • iFrame
        • Kalender
        • Karte
        • Kombinierte Trends
        • Lichtsteuerung
        • Links
        • Radar-Diagramm
        • Reporttabelle
        • Sankey-Diagramm
        • Schalter
        • Slider
        • Stockwerk
        • Temperaturbereiche
        • Ticketübersicht
        • Tracking heatmap
        • Trend mit Balken
        • Trigger
        • Wetter
        • Zwei analoge Trends
        • Zwei digitale Trends
      • Benutzerdefinierte Widgets
        • Detaillierte Liste der Alarme
        • Liste der Alarme
        • Module
          • Alarm
          • Bereich
          • Bild
          • Custom Stockwerk
          • Donut
          • Eingaben & Schalter
          • Fortschritt
          • Heatmap
          • Icon
          • iFrame
          • Kalender
          • Karte
          • Komfort
          • Links
          • Radar
          • Sankey
          • Tabelle
          • Ticket
          • Tracking
          • Trend
          • Uhrzeit
          • Wert
          • Wetter
    • 🎈Assets
      • Assets erstellen
      • Asset-Details
      • Ein Asset konfigurieren
      • QR-Codes generieren
      • Bewertungen
      • Asset Daten
      • Dokumente an Assets anhängen
      • Einem Asset Links hinzufügen
      • Asset-Status: Aktive / Inaktive / Nicht Überwachte Assets
      • Assets auf einer Karte platzieren
      • Assets strukturieren
      • Assets archivieren
      • Asset-Modellierung: Templates erstellen
        • Ein neues Template erstellen
        • Ein neues Asset-Charakteristik-Template erstellen
      • ❤️Die Template-Bibliothek
        • Ein Template importieren
        • Ein Template Exportieren
    • 🎛️Smart Views
      • Eine neue Smart View erstellen
      • Eine bestehende Smart View öffnen
      • Eine Smart View konfigurieren
      • Eine Smart View bereitstellen
      • Slider Gruppen
      • Smart Assist
    • ⏰Alarme, Regeln und Eskalationen
      • 🚦Regeln
        • Eine Regel erstellen
      • 🚨Alarme
        • Quittierpflichtige und Gehende Alarme
        • Alarmstatistik
      • ↗️Eskalationen
        • Eine Neue Eskalationen erstellen
        • Eine Eskalation konfigurieren
        • Nutzer für Eskalationen konfigurieren
        • Notification Provider
          • Mail
          • Google Chat
          • SMS
          • Slack
          • eCall-Services
          • Job diagnostic
        • Allgemeinen Kalender erstellen
        • Eskalationen gruppieren
      • ⛓️Regelketten
        • Die Regelketten Seite öffnen
        • Eine neue Regelkette erstellen
        • Die Konfiguration einer bestehenden Regelkette öffnen
        • Regelkette konfigurieren
    • 🎟️Tickets
      • Tickets erstellen
      • Ticket Einstellungen
      • Ticket konfigurieren
      • Ticket-Details
      • Tasks erstellen
      • Task starten und abschliessen
      • Tickets schliessen
    • 📈Analytics & Reports
      • Analytics Nutzen
      • Reports Nutzen
    • 🌍Karte und Stockwerk
      • Karte
      • Stockwerk
        • Ein Stockwerk erstellen
        • Assets auf einem Stockwerk platzieren
        • Räume erstellen
        • Localino Anker konfigurieren
    • 🏛️BIM
      • Ein BIM öffnen
      • In einem BIM navigieren
      • Ein neues BIM erstellen
      • Assets in einem BIM platzieren
    • 📫Benachrichtigungen
      • Interne Benachrichtigungen
      • Benachrichtigungen Stumm Schalten
      • Push-Benachrichtigungen
      • Benachrichtigungen anpassen
    • 👥Digitaler Zwilling
    • ⚙️Engineering
      • Skript Engine
        • Skripte konfigurieren
        • Python Skripte schreiben
          • Output Logging und Fehlerbehandlung
          • Vorinstallierte Python-Bibliotheken im Eliona-System
          • Erstellen und Lesen von Dateien
        • PL/PgSQL-Skripte schreiben
      • Asset-Modellierung / Templates
        • Ein neues Template erstellen
        • Ein neues Asset-Charakteristik-Template erstellen
    • 🔧Einstellungen
      • Apps
        • Asset-Filter
      • Audit Trail
      • Lizenz
        • Lizenz läuft ab
      • System
      • API-Schlüssel
    • 🚩Tags
    • 🔮Systeme und Projekte
      • Ein neues Projekt erstellen
      • Benutzer zu einem Projekt hinzufügen
      • Aussehen eines Projekts anpassen
      • Startseite
      • Zwischen Projekten wechseln
    • 🧑‍💻Benutzer
      • Einen neuen Nutzer anlegen
      • Einen Nutzer einem Projekt zuweisen
      • Rolle eines Nutzers ändern
      • Zugriffsrechte von Nutzern verwalten
      • Benutzer archivieren und wiederherstellen
      • Benutzerdaten anpassen
    • 🎭Rollen
      • Warum sind Rollen so wichtig?
      • Das Rollen-Menü
      • Systemrollen
      • Projektrollen
    • 👾Weitere Funktionen
      • 📑Attribut Funktionen
        • ➗Werte berechnen: Der Calculator
        • 🕵️Filter
        • 📈Gerätesimulator
      • 🪃Lesezeichen
      • Tracking
      • 👀Monitoring
        • Monitoring mit Grafana
        • HDD Monitor
      • 🤳Augmented Reality
      • 🚢Bulk Import
  • 📶connectivity as a service
    • Geräte mit Eliona verbinden
      • Geräte per Modbus verbinden
        • Neue Modbus-Verbindung erstellen
        • Jobs lesen
      • Geräte per MQTT verbinden
        • Neuen Client erstellen
        • Client konfigurieren
        • Eine Subscription konfigurieren
        • Eine Publication konfigurieren
        • Eliona Broker
      • Geräte per RESTful verbinden
        • RESTful Verbindung konfigurieren
        • RESTful Request konfigurieren
      • Geräte per Webhook verbinden
      • ...mit Kafka
        • Eine neue Verbindung aufbauen
        • Verbindung konfigurieren
        • Abonnement konfigurieren
        • Publication konfigurieren
      • Geräte per OPC UA verbinden
        • Einen Endpunkt erstellen und konfigurieren
        • Endpunkt-Details
        • Verbindungs-Details
      • Ein Format konfigurieren
        • Format Konventionen und Beispiele
      • Funktionen
  • Edge Nodes
    • Was sind Edge Nodes?
    • EdgeNodes in Eliona
      • Control Edge einrichten
        • Eliona-Module für Niagara
  • 🍎Apps
    • Apps
      • ABB free@home
      • Akenza
      • Buchung
      • CoffeeCloud
      • Correlation App
      • Device simulator
      • Exchange-App
      • Forecast
        • Was ist Forecasting
        • Forecast App einfach nutzen
        • Parameter richtig Wählen
          • Alle Parameter auf einem Blick
        • Ablauf der Forecast App
        • Was sind Hyperparameter?
        • Parameter Konfiguration
        • Training Parameter einstellen
        • Binäre und Mehrklassen-Prognosen
        • Automatische Parameter
        • API-Dokumentation
        • Use Cases
      • Glutz
      • GP Joule
      • Hailo
      • Kentix
      • KentixONE
      • Kontakt.io
      • Localino
        • Geofencing-Funktion im Localino-System
      • Loriot.io
      • Microsoft 365
      • Microsoft ADFS
      • myStrom App
      • Niagara
      • OpenBOS
      • Renzbox
      • ROOMZ
      • SAML SSO
      • Signify
      • Spread Sheet
      • Stoppuhr
      • Thingdust
      • Xovis
      • Xovis People Counter
      • Zevvy
    • App SDK
  • 📢Feedback
    • 🐛Einen Bug melden
    • 💝Verbesserungsvorschlag senden / Feature wünschen
  • 👩‍💻Für Entwickler
    • REST API
    • Engineering
Powered by GitBook
On this page
  • Datenansicht
  • Details zu den Daten
  • Aggregierte Daten anzeigen
  • Aggregierte Daten aktivieren
  • Neuen Dateneintrag hinzufügen
  • Einzelne Historische Daten bearbeiten
  • Massenbearbeitung von Daten
  • Nutzung von Timescale für die Speicherung von zeitbasierten Daten

Was this helpful?

  1. Dokumentation
  2. Assets

Asset Daten

PreviousBewertungenNextDokumente an Assets anhängen

Last updated 1 month ago

Was this helpful?

Datenansicht

Die Datenansicht in Eliona bietet eine detaillierte Übersicht über die in ein Asset geschriebenen Rohdaten. Dies umfasst unter anderem Messwerte, Ereignisse oder aggregierte Daten von Sensoren oder Geräten. Anders als in grafischen Darstellungen (z.B. Linien oder Graphen) zeigt die Datenansicht die Werte in tabellarischer Form an, sodass die Zahlen direkt sichtbar sind.

Die Datenansicht ist besonders nützlich, um:

  • Den Zustand eines Assets anhand von konkreten Messwerten in Echtzeit zu überwachen.

  • Einzelne Datenpunkte genau nachzuverfolgen und zu überprüfen.

  • Datengrundlagen für Berichte und detaillierte Analysen bereitzustellen.

Die chronologische Sortierung der Daten erleichtert es, zeitbasierte Muster zu erkennen und Unregelmäßigkeiten schneller zu identifizieren.

[A]

Daten

[B]

Filter

Hier können Sie auswählen, welche Daten von welchen Asset-Typen Sie sehen wollen.

[C]

Sortierung

Hier kann ausgewählt werden, ob die Unterassets in geologischer oder funktionaler Sortierung angezeigt werden sollen.

[D]

Gehe zu...

Hier kann zur Karte, zu Tickets und Analytics des Assets gesprungen werden.

[E]

Suchen

Hier kann, wie in der Asset-Liste, nach Assets gesucht werden.

[F]

Aktuelle Daten

Hier werden die zuletzt in das Asset geschriebenen Daten angezeigt.

[G]

Aggregierte Daten anzeigen

Um die aggregierten Daten zu sehen, kann auf die kleine Uhr geklickt werden. Dann öffnen sich rechts [H] die aggregierten Daten.

[H]

Aggregierte Daten

[I]

zu den Details zu den Daten

Um alle Daten nach Datum sortiert zu sehen, klicken Sie auf den Namen eines Assets. Anschließend wird die chronologisch sortierte Datenansicht des gewählten Assets geöffnet.

Details zu den Daten

[J]

Datenfilter

Ermöglicht das Filtern der angezeigten Daten nach verschiedenen Kategorien wie „Alle“, „Eingang“, „Ausgabe“ und „Status“.

[K]

Datentabelle

Zeigt die Rohdaten des ausgewählten Assets in tabellarischer Form.

[L]

Aggregierte Daten

Schaltfläche, um aggregierte Daten in [K] anzuzeigen.

[M]

Exportieren

Schaltfläche, um die angezeigten Daten als CSV zu exportieren.

[O]

Zeit Filter

Ermöglicht die detaillierte Suche nach Daten, indem ein Start- und Enddatum sowie die jeweilige Zeit ausgewählt werden. Die Filter können übernommen oder zurückgesetzt werden.

[P]

Neuen Eintrag Hinzufügen

[Q]

Massenbearbeitung von Daten

[R]

Einzelne Historische Daten bearbeiten


Aggregierte Daten anzeigen

In Eliona können Messwerte nicht nur als Rohdaten, sondern auch in aggregierter Form angezeigt werden. Aggregationen ermöglichen es, große Mengen an Daten übersichtlich und in verschiedenen Zeitintervallen darzustellen.

Aggregierte Daten aktivieren

  1. Klicken Sie auf [L], um die aggregierten Daten anzuzeigen. ▷ Die Ansicht wechselt von Rohdaten zur Aggregationsansicht.

  2. Zeitraum festlegen: In [L1] können Sie definieren, für welchen Zeitraum die Daten aggregiert werden sollen.

  3. Aggregationsintervall wählen: Wählen Sie in [L2] aus, in welchen Zeitschritten die Daten aggregiert sein sollen (z. B. stündlich, täglich, wöchentlich).

  4. Attribut auswählen: In [L3] können Sie bestimmen, welches Attribut aggregiert werden soll.

  5. Aggregationsmodus festlegen: In [L4] stehen verschiedene Aggregationsmodi zur Verfügung:

    • Durchschnitt

    • Summenzähler

    • Kumulativzähler

    • Minimum

    • Maximum

  6. Einstellungen übernehmen: Klicken Sie auf [L5], um die getroffenen Änderungen zu übernehmen.

  7. Einstellungen zurücksetzen: Falls notwendig, können Sie die Filter mit [L6] zurücksetzen.

  8. Aggregierte Daten anzeigen: Die berechneten Werte erscheinen in [L7] in einer tabellarischen Ansicht.

Aggregierte Daten ermöglichen eine bessere Übersicht über langfristige Entwicklungen und helfen dabei, Datenflüsse effizient zu analysieren.


Neuen Dateneintrag hinzufügen

  1. Neuen Eintrag hinzufügen Klicken Sie auf Neuen Eintrag hinzufügen [P]. ▷ Das Fenster „Neuen Dateneintrag hinzufügen“ öffnet sich.

  2. Attribut auswählen Wählen Sie das gewünschte Attribut aus [S].

  3. Wert eingeben Geben Sie den gewünschten Wert in das entsprechende Feld ein [T].

  4. Eintrag bestätigen Klicken Sie erneut auf Neuen Eintrag hinzufügen, um den Eintrag zu bestätigen. ▷ Der Eintrag für das Attribut wird mit dem aktuellen Zeitstempel in den Heap geschrieben.

Einzelne Historische Daten bearbeiten

  1. Stift-Symbol anzeigen Bewegen Sie die Maus über den gewünschten Dateneintrag. ▷ Ein Stift-Symbol erscheint neben dem Eintrag.

  2. Dateneintrag bearbeiten Klicken Sie auf das Stift-Symbol [R], um den Dateneintrag zu bearbeiten. ▷ Das Fenster „Assetdaten-Eintrag bearbeiten“ öffnet sich.

  3. Neuen Wert eingeben Geben Sie den neuen Wert für den Eintrag ein.

  4. Änderungen speichern Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. ▷ Der neue Wert ersetzt den alten Wert im Datensatz

Achten Sie darauf, welche Daten Sie überschreiben. Änderungen an bestehenden Datensätzen können irreversibel sein und wichtige Informationen dauerhaft ersetzen.

Massenbearbeitung von Daten

Wenn Sie Daten in großen Mengen ändern möchten, z.B. weil ein Gerät an einem bestimmten Tag falsche Daten geliefert hat, können Sie dies ganz einfach tun. Mit der Funktion zur Massenbearbeitung können alle Daten innerhalb eines definierten Zeitraums auf einen gewünschten Wert gesetzt werden.

  1. Massenbearbeitungsfenster öffnen Klicken Sie auf [Q], um das Fenster Massenbearbeitung von Daten zu öffnen.

  2. Zeitraum festlegen Geben Sie das von- und bis-Datum sowie die Uhrzeiten ein, um den Zeitraum festzulegen, in dem die Daten geändert werden sollen.

  3. Attribut auswählen Wählen Sie das Attribut aus, dessen Daten Sie ändern möchten.

  4. Wert festlegen Geben Sie den neuen Wert ein, der die bestehenden Daten ersetzen soll.

  5. Änderung speichern Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. ▷ Alle Daten des ausgewählten Attributs im angegebenen Zeitraum werden auf den neuen Wert gesetzt.

Nutzung von Timescale für die Speicherung von zeitbasierten Daten

Die Nutzung von TimescaleDB in Eliona ermöglicht eine effiziente Speicherung und Verwaltung zeitbasierter Daten, insbesondere bei sich ändernden Werten. Dabei wird durch das Speichern von nur tatsächlich geänderten Werten Speicherplatz optimiert, ohne die Integrität der Daten zu beeinträchtigen.

Beispiel: Änderungen über Zeit

Betrachten wir die Daten, die in regelmäßigen Zeitabständen aufgenommen werden:

Originaldaten ohne Timescale

Jede Zeiterfassung enthält alle Werte, auch wenn sich diese nicht geändert haben:

ts: 2024-07-24T16:20: {cop: 36, jaz: 56, power: 18.83, energy: 461.51}
ts: 2024-07-24T16:21: {cop: 50, jaz: 56, power: 18.83, energy: 461.51}
ts: 2024-07-24T16:22: {cop: 100, jaz: 56, power: 18.83, energy: 461.51}

Datenstruktur mit Timescale

Mit TimescaleDB speichern wir nur die Werte, die sich tatsächlich geändert haben. Dies reduziert redundante Daten und verbessert die Performance:

ts: 2024-07-24T16:20: {cop: 36, jaz: 56, power: 18.83, energy: 461.51}
ts: 2024-07-24T16:21: {cop: 50}
ts: 2024-07-24T16:22: {cop: 100}

Good to know: Wenn von Ihren Geräten als Daten "Null" Werte in Eliona geschrieben werden, dann werden diese heraus gefiltert und nicht in den Trend geschrieben.

Nach öffnen der kann über den Reiter "Daten" die Datenansicht geöffnet werden.

Hier können Sie die aggregierten Daten und ihre Zeiträume sehen.

Fügen Sie einen Neuen Daten Eintrag zum jetzigen Zeitpunkt hinzu.

Öffnen Sie das Fenster, um im größeren Stil vergangene Daten zu einem Wert zu verändern.

Klicken Sie bei dem Wert, den Sie ändern möchten, auf das Stiftsymbol, um diesen Datenpunkt manuell zu ändern.

▷ mehr dazu finden Sie .

📚
🎈
-> hier
-> Asset-Details
-> Aggregierte Daten anzeigen
-> Neuen Dateneintrag hinzufügen
-> Massenbearbeitung von Daten
-> Einzelne Historische Daten bearbeiten