🏆
Eliona
German
German
  • 💡Vorwort
    • Willkommen!
    • Über dieses Dokument
    • Typographische Konventionen
    • Das Interface
    • Bedienelemente
    • Glossar
    • FAQ
  • 🎉Neue Funktionen
    • Changelog – Aktuelle Version: v14.0.4
  • 🎓Academy
    • Eliona als Ticketing Plattform
      • Anleitung aus Sicht Admin
      • Anleitung aus Sicht Service
      • Anleitung aus Sicht Kunde
    • Einführung in Ontologien
      • Einführung in die Haystack Ontologie
      • Einführung in die Brick Ontologie
      • Einführung in die RealEstateCore Ontologie
      • Wie deckt Eliona Ontologien ab
    • Einen Zählerwechsel konfigurieren
    • Aggregationen in Eliona
    • White-Labeling
    • Ein Projekt erstellen
    • Einen Benutzer erstellen
    • Benutzer zu einem Projekt hinzufügen
    • Eine Rolle erstellen
    • Einem Benutzer eine Rolle zuordnen
    • Ein Asset erstellen und konfigurieren
    • Ein Dashboard erstellen
    • Eine Analytic erstellen und konfigurieren
    • Einen Alarm konfigurieren
    • Einen Digitalen Zwilling anlegen
    • Wie “Wayfinding” funktioniert
    • Werte-Mapping in Eliona
    • Twig-Templating in Eliona
    • Einführung und Tour durch die Benutzeroberfläche
  • 📚Dokumentation
    • 🗺️Wayfinding
      • Ein neues Wayfinding-Gebäude mit Stockwerken erstellen
      • Ein bestehendes Gebäude bearbeiten
      • Ein bestehendes Stockwerk öffnen
      • Ein Wayfinding Stockwerk konfigurieren
      • QR-Code generieren
      • Wayfinding in der Nuzung
    • 📊Dashboard
      • Ein neues Dashboard erstellen
      • Widgets zum Dashboard hinzufügen
      • Zwischen Dashboards wechseln
      • Layout von Dashboards anpassen
      • Dashboards organisieren
      • Dashboards an Benutzer kopieren
      • Globale Dashboards
      • Dashboard Templates
    • 🧊Widgets
      • Widgets bedienen
      • Vordefinierte Widgets
        • Alarm
        • Alarmübersicht
        • Analog Eingabe
        • Analoger Trend
        • Analyse
        • Asset Tracking
        • Behaglichkeit
        • Bereichsdiagramm
        • Bild
        • Buchung
        • Digitaler Trend
        • Donut
        • Einfache Anzeige
        • Eingabe Auswahl
        • Eingabe Schalter
        • Fahrplan
        • Fortschritt Radial
        • Fortschritt Vertikal
        • Heatmap
        • HLK KPI
        • iFrame
        • Kalender
        • Karte
        • Kombinierte Trends
        • Lichtsteuerung
        • Links
        • Radar-Diagramm
        • Reporttabelle
        • Sankey-Diagramm
        • Schalter
        • Slider
        • Stockwerk
        • Temperaturbereiche
        • Ticketübersicht
        • Tracking heatmap
        • Trend mit Balken
        • Trigger
        • Wetter
        • Zwei analoge Trends
        • Zwei digitale Trends
      • Benutzerdefinierte Widgets
        • Detaillierte Liste der Alarme
        • Liste der Alarme
        • Module
          • Alarm
          • Bereich
          • Bild
          • Custom Stockwerk
          • Donut
          • Eingaben & Schalter
          • Fortschritt
          • Heatmap
          • Icon
          • iFrame
          • Kalender
          • Karte
          • Komfort
          • Links
          • Radar
          • Sankey
          • Tabelle
          • Ticket
          • Tracking
          • Trend
          • Uhrzeit
          • Wert
          • Wetter
    • 🎈Assets
      • Assets erstellen
      • Asset-Details
      • Ein Asset konfigurieren
      • QR-Codes generieren
      • Bewertungen
      • Asset Daten
      • Dokumente an Assets anhängen
      • Einem Asset Links hinzufügen
      • Asset-Status: Aktive / Inaktive / Nicht Überwachte Assets
      • Assets auf einer Karte platzieren
      • Assets strukturieren
      • Assets archivieren
      • Asset-Modellierung: Templates erstellen
        • Ein neues Template erstellen
        • Ein neues Asset-Charakteristik-Template erstellen
      • ❤️Die Template-Bibliothek
        • Ein Template importieren
        • Ein Template Exportieren
    • 🎛️Smart Views
      • Eine neue Smart View erstellen
      • Eine bestehende Smart View öffnen
      • Eine Smart View konfigurieren
      • Eine Smart View bereitstellen
      • Slider Gruppen
      • Smart Assist
    • ⏰Alarme, Regeln und Eskalationen
      • 🚦Regeln
        • Eine Regel erstellen
      • 🚨Alarme
        • Quittierpflichtige und Gehende Alarme
        • Alarmstatistik
      • ↗️Eskalationen
        • Eine Neue Eskalationen erstellen
        • Eine Eskalation konfigurieren
        • Nutzer für Eskalationen konfigurieren
        • Notification Provider
          • Mail
          • Google Chat
          • SMS
          • Slack
          • eCall-Services
          • Job diagnostic
        • Allgemeinen Kalender erstellen
        • Eskalationen gruppieren
      • ⛓️Regelketten
        • Die Regelketten Seite öffnen
        • Eine neue Regelkette erstellen
        • Die Konfiguration einer bestehenden Regelkette öffnen
        • Regelkette konfigurieren
    • 🎟️Tickets
      • Tickets erstellen
      • Ticket Einstellungen
      • Ticket konfigurieren
      • Ticket-Details
      • Tasks erstellen
      • Task starten und abschliessen
      • Tickets schliessen
    • 📈Analytics & Reports
      • Analytics Nutzen
      • Reports Nutzen
    • 🌍Karte und Stockwerk
      • Karte
      • Stockwerk
        • Ein Stockwerk erstellen
        • Assets auf einem Stockwerk platzieren
        • Räume erstellen
        • Localino Anker konfigurieren
    • 🏛️BIM
      • Ein BIM öffnen
      • In einem BIM navigieren
      • Ein neues BIM erstellen
      • Assets in einem BIM platzieren
    • 📫Benachrichtigungen
      • Interne Benachrichtigungen
      • Benachrichtigungen Stumm Schalten
      • Push-Benachrichtigungen
      • Benachrichtigungen anpassen
    • 👥Digitaler Zwilling
    • ⚙️Engineering
      • Skript Engine
        • Skripte konfigurieren
        • Python Skripte schreiben
          • Output Logging und Fehlerbehandlung
          • Vorinstallierte Python-Bibliotheken im Eliona-System
          • Erstellen und Lesen von Dateien
        • PL/PgSQL-Skripte schreiben
      • Asset-Modellierung / Templates
        • Ein neues Template erstellen
        • Ein neues Asset-Charakteristik-Template erstellen
    • 🔧Einstellungen
      • Apps
        • Asset-Filter
      • Audit Trail
      • Lizenz
        • Lizenz läuft ab
      • System
      • API-Schlüssel
    • 🚩Tags
    • 🔮Systeme und Projekte
      • Ein neues Projekt erstellen
      • Benutzer zu einem Projekt hinzufügen
      • Aussehen eines Projekts anpassen
      • Startseite
      • Zwischen Projekten wechseln
    • 🧑‍💻Benutzer
      • Einen neuen Nutzer anlegen
      • Einen Nutzer einem Projekt zuweisen
      • Rolle eines Nutzers ändern
      • Zugriffsrechte von Nutzern verwalten
      • Benutzer archivieren und wiederherstellen
      • Benutzerdaten anpassen
    • 🎭Rollen
      • Warum sind Rollen so wichtig?
      • Das Rollen-Menü
      • Systemrollen
      • Projektrollen
    • 👾Weitere Funktionen
      • 📑Attribut Funktionen
        • ➗Werte berechnen: Der Calculator
        • 🕵️Filter
        • 📈Gerätesimulator
      • 🪃Lesezeichen
      • Tracking
      • 👀Monitoring
        • Monitoring mit Grafana
        • HDD Monitor
      • 🤳Augmented Reality
      • 🚢Bulk Import
  • 📶connectivity as a service
    • Geräte mit Eliona verbinden
      • Geräte per Modbus verbinden
        • Neue Modbus-Verbindung erstellen
        • Jobs lesen
      • Geräte per MQTT verbinden
        • Neuen Client erstellen
        • Client konfigurieren
        • Eine Subscription konfigurieren
        • Eine Publication konfigurieren
        • Eliona Broker
      • Geräte per RESTful verbinden
        • RESTful Verbindung konfigurieren
        • RESTful Request konfigurieren
      • Geräte per Webhook verbinden
      • ...mit Kafka
        • Eine neue Verbindung aufbauen
        • Verbindung konfigurieren
        • Abonnement konfigurieren
        • Publication konfigurieren
      • Geräte per OPC UA verbinden
        • Einen Endpunkt erstellen und konfigurieren
        • Endpunkt-Details
        • Verbindungs-Details
      • Ein Format konfigurieren
        • Format Konventionen und Beispiele
      • Funktionen
  • Edge Nodes
    • Was sind Edge Nodes?
    • EdgeNodes in Eliona
      • Control Edge einrichten
        • Eliona-Module für Niagara
  • 🍎Apps
    • Apps
      • ABB free@home
      • Akenza
      • Buchung
      • CoffeeCloud
      • Correlation App
      • Device simulator
      • Exchange-App
      • Forecast
        • Was ist Forecasting
        • Forecast App einfach nutzen
        • Parameter richtig Wählen
          • Alle Parameter auf einem Blick
        • Ablauf der Forecast App
        • Was sind Hyperparameter?
        • Parameter Konfiguration
        • Training Parameter einstellen
        • Binäre und Mehrklassen-Prognosen
        • Automatische Parameter
        • API-Dokumentation
        • Use Cases
      • Glutz
      • GP Joule
      • Hailo
      • Kentix
      • KentixONE
      • Kontakt.io
      • Localino
        • Geofencing-Funktion im Localino-System
      • Loriot.io
      • Microsoft 365
      • Microsoft ADFS
      • myStrom App
      • Niagara
      • OpenBOS
      • Renzbox
      • ROOMZ
      • SAML SSO
      • Signify
      • Spread Sheet
      • Stoppuhr
      • Thingdust
      • Xovis
      • Xovis People Counter
      • Zevvy
    • App SDK
  • 📢Feedback
    • 🐛Einen Bug melden
    • 💝Verbesserungsvorschlag senden / Feature wünschen
  • 👩‍💻Für Entwickler
    • REST API
    • Engineering
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Vorwort

FAQ

PreviousGlossarNextChangelog – Aktuelle Version: v14.0.4

Last updated 2 months ago

Was this helpful?

1. Bieten Sie Sensoren oder Geräte an?

Nein. Eliona ist eine Plattform zur Verwaltung und Kontrolle Ihrer Gebäude und Geräte.

2. Welche Geräte können an Eliona verbunden werden?

In Eliona können Sie alle Daten von Geräten, welche mit den kompatibel sind, integrieren. , ,, CWS, , , , , / PC2R, , sind Apps, welche in Eliona ingegriert werden können.

3. Falls ein Sensor mal nicht mehr funktioniert, werde ich das in Eliona sehen?

Ja. Sie stellen beim Einrichten des Sensors eine "Time to inactivity" ein. Das heißt, wenn das System nach dieser Zeit kein Signal vom Sensor empfängt, wird der Sensor in den Status "inaktiv" versetzt. Die Informationen zu den Sensoren (einschließlich ihres Status) können Sie im Menüpunkt "" einsehen.

4. Kann ich meinen aktiven Abonnementplan ändern?

Alle unsere Abonnemente gelten für ein Jahr. Während der ersten drei Monate können Sie Ihr Paket ändern, dazu schreiben Sie an support@eliona.io. Nach einem Jahr können Sie Ihr bestehendes Paket verlängern oder ein anderes Paket wählen.

5. Was bedeutet "Infravolt"?

Infravolt ist quasi eine Währung, mit der wir den Verbrauch von Ressourcen messen. Jedes Element hat seine Kosten in Infravolt. "Die Kosten" können Sie im Abschnitt "" auf der Registerkarte "" im Block "Infravoltverbrauch" einsehen.

6. Wie werde ich über die Änderungen und Neuerungen informiert?

Die Welt dreht sich weiter, so auch Eliona. Wir benachrichtigen alle unsere Nutzer im Newsletter, sobald ein neues Update veröffentlicht wird. Sie können sich auch über kommende Änderungen im Kapitel informieren.

7. Wie funktioniert das Deployment von Eliona?

Das Eliona-System kann auf einer beliebigen virtuellen Maschine oder Cloud-Lösung deployed werden. Stellen Sie eine SSH Verbindung zur Verfügung, wird das System mittels "One-Klick-Deployment" remote aufgesetzt. Können Sie keine SSH-Verbindung bereitstellen, setzen Sie sich mit dem Eliona-Support-Team in Verbindung. Wir empfehlen eine virtuelle Maschine ab Version "Ubuntu 20.04", da der Support für ältere Versionen (Ubuntu 18.04) ausläuft und dies zu Problemen führen kann.

8. Warum wir auf PostgreSQL statt auf NoSQL oder Timeseries Datenbanken setzen?

Die meisten Entwicklerteams, einschliesslich unserer Eliona Entwickler, arbeiten im Smart Building Provider Umfeld an diesem riesigen Datentopf, Big Data genannt. Dabei wird die extreme Datenflut der Zeitreihendaten aus Performancegründen oftmals in einer NoSQL Datenbank gespeichert und die Metainformationen in einer relationalen Datenbank. Fast alle IoT Plattformen verwenden NoSQL Datenbanken. Dabei ist klar, das jede dieser Datenbanken unterschiedlich arbeitet; der Betrieb einer polyglotten Datenbankarchitektur erhöht die Betriebs- und Anwendungskomplexität. Bei Eliona verzichten wir auf eine NoSQL Datenbank, bei gleicher Performance und eliminieren somit die gesteigerte Komplexität im Betrieb und Herausforderung bei Konfiguration.

Um hervorragende Skalierbarkeit der Datenaufnahmeraten (Zeitreihen) zu gewährleisten und dabei sämtliche Metainformationen in einer Datenbank führen zu können, setzen wir auf PostgreSQL und TimescaleDB. Dabei ist es möglich Zeitreihen und Metainformationen gleichzeitig zu schreiben mit einem enormen Datendurchsatz. 120.000 Datenreihen per Sekunde bei einer gewaltigen Datenbankgrösse. Man könnte in einer Minute die Energiedaten der kompletten Schweiz in Eliona schreiben.

Gehen wir aber nochmal zurück und zeigen auf, was bei IoT/SmartBuilding - Projekten im Fokus steht: Daten sammeln, analysieren und darauf reagieren, um den Nutzen/Effizienz zu verbessern, Ausfallzeiten/Verschwendung zu reduzieren und bessere Dienstleistungen anzubieten. Mit anderen Worten, wir brauchen mehr als einen Datenspeicher: Wir brauchen auch einen einfachen Weg, um umsetzbare Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Und hier kommt SQL ins Spiel. Während es in den letzten Jahren in Mode war, SQL zu denunzieren und NoSQL zu loben, ist SQL in Wahrheit extrem mächtig.

Vorteile von PostgreSQL

Falls die Standard-Performance von PostgreSQL erhöht werden müsste (ab 100.000 Transaktionen pro Sekunde), gibt es eine PostgreSQL-Weiterentwicklung namens «TimescaleDB», welche sich mit InfluxDB locker messen kann.

9. Welche standardisierten Integrationsmöglichkeiten in Eliona gibt es?

10. Warum bleibe ich nicht angemeldet in Eliona?

Warum werde ich trotz der Auswahl "Angemeldet bleiben" nach einer gewissen Zeit aufgefordert, mich nochmals anzumelden?

Die Option "Angemeldet bleiben" hat im Normalfall eine Gültigkeitsdauer von 8 Stunden, ungefähr einen Arbeitstag. Sie sorgt einzig dafür, dass in dieser Zeit mit dem gleichen Browser keine Neuanmeldung erforderlich ist, falls dieser oder die App geschlossen wurden. Die begrenzte Gültigkeitsdauer stellt sicher, dass die Sicherheit und die Kontrolle über den Zugriff auf Eliona gewährt bleiben. Nach Ablauf dieser Zeit muss sich der Benutzer erneut anmelden.

Seit mehr als 30 Jahren auf dem Markt Open Source viele Addons, Plugins und Erweiterungen Webservices wie komplexe WHERE-Prädikate (unterstützt durch Sekundärindizes) Aggregationen und Ordnungen; Fensterfunktionen, Bibliotheken mit mathematischen und statistischen Funktionen usw. Sämtliche GEO Informationen – wichtig imBereich der Lokalisierung und des Trackings – werden mittels PostGIS mitgeliefert

Eliona .

Eliona .

(wir liefern einen MQTT Broker mit Eliona aus, wobei Eliona selbst als MQTT Client fungiert).

Requests (wir haben die Möglichkeit REST und verschiedenste Requests im Frontend zu konfigurieren).

💡
Eliona-Apps
ADFS
CoffeeCloud
Localino
Hailo, MS Graph
Renzbox
Signify
Niagara
Xovis PC2S
Wayfinding
Asset Management
Einstellungen
Lizenz
Changelog
RESTful
REST API
App SDK
MQTT
REST
Webhooks