Eliona
German
Search
⌃K

Alarme

Inhalt des Kapitels: Alarmadministration
Eliona besitzt ein Alarmmanagement - bzw. Störmeldesystem, welches ein schnelles und effektives Alarmhandling bietet. Es fördert die präventiven Massnahmen im Unterhalt und minimiert die Ausfallzeit der Anlagen.
Mittels der Alarmübersicht erhalten Sie einen Überblick, welche Störungen zu welcher Zeit aufgetreten sind. So können Nutzer ohne vertiefte Anlagekenntnisse Fehler schnell lokalisieren und rechtzeitig mit den entsprechenden Massnahmen intervenieren. Stillstände und Ausfälle von Anlageteilen werden vermieden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Benachrichtigung zu triggern, wenn bestimmte Alarme auftreten. So können Sie im Störungsfall sofort reagieren und allfällige Massnahmen einleiten. Tritt ein Alarm auf, kann direkt aus dem Alarm, ein Task in Form eines Tickets für die bestimmte Person zur Problem-Behebung erstellt werden.
Beispiel: Ihre Anlage besitzt einen Sensor, welcher die Temperatur in einem Sitzungszimmer misst. Sie erstellen eine Regel, welche einen Alarm auslöst, wenn die Temperatur im Sitzungszimmer unter 20 °C fällt. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, dass der entsprechende Alarm ausgelöst wurde. Sie erstellen ein Ticket für den entsprechenden Mitarbeiter, welcher die nötigen Schritte ausführt, um die Temperatur im Sitzungszimmer wieder zu erhöhen.

Alarmübersicht

Im Navigationsbereich "Alarme" werden alle Alarme angezeigt.
Alarmübersicht
  1. 1.
    Aktiv: Zeigt an, wie viele Alarme aktuell aktiv sind.
  2. 2.
    Quittiert: Zeigt an, wie viele Alarme quittiert sind.
  3. 3.
    Pausiert: Zeigt an, wie viele Alarme von pausierten Regeln anstehen.
  4. 4.
    Checkbox: Mehrfachauswahl von Alarmen.
  5. 5.
    Priorität: Zeigt die Priorität des Alarms an. Niedrig
    , Mittel
    , Hoch
    .
  6. 6.
    Zeit: Zeigt an, zu welcher Zeit der Alarm ausgelöst wurde.
  7. 7.
    Alarmdauer: Zeigt an, wie lange der Alarm aktiv war/ist.
  8. 8.
    Asset: Zeigt die GAI des Assets an. Durch Anklicken wird eine Seite mit Assetinformationen geöffnet.
  9. 9.
    Tags: Zeigt die Tags an, die dem Alarm zugewiesen sind.
  10. 10.
    Attribut: Attribut, welches vom Alarm betroffen ist.
  11. 11.
    Benachrichtigung: Zeigt die Alarmbenachrichtigung an, welche definiert wurde.
  12. 12.
    Quittiert von: Zeigt an, wer einen Alarm quittiert hat.
  13. 13.
    Quittiert um: Zeigt an, wann der Alarm quittiert wurde.
  14. 14.
    Weitere Aktionen: Klick auf Icon
    , um weitere Aktionen auszuführen.

Aktionsmenu

Im Aktionsmenu können Sie den Alarm zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, die Alarm-Historie einsehen, einen Kommentar öffnen und direkt aus dem Alarm ein Ticket erstellen.
In der Auswahl "Gehe zu" haben Sie die Möglichkeit zu verschiedenen Menupunkte in Bezug des Alarms zu springen.
Beispiel: Ein Alarm ist aktiv und Sie sehen diesen in der Alarmübersicht. Um nun die Details des entsprechenden Assets einzusehen, klicken Sie "Gehe zu" und "Asset". Sie springen direkt vom Alarm zum entsprechenden Asset und sehen alle Details im Asset Management.
Weitere Aktionen

Suche

Die Alarmliste kann gefiltert oder durchsucht werden.
Klicken Sie auf das Video, um das Tutorial zu öffnen.
Suchfilter
  1. 1.
    Schnellsuche: Suche eines Alarms mithilfe eines Schlüsselworts, z.B. Alarmbeschreibung oder Asset GAI.
  2. 2.
    Tags: Filterung nach Alarmen mit bestimmten Tags
  3. 3.
    Priorität: Mehrfachauswahl der anzuzeigenden Alarme über Prioritäten.
  4. 4.
    Zeitperiode: Alarmsuche über die Zeit, in welcher der Alarm aktiv war.
  5. 5.
    Alarmhistorie: Klick auf den Button
    .
Alarmhistorie
In der Alarm-Historie werden alle erledigten Alarme inkl. Information angezeigt.

Alarme - Spalten konfigurieren

Um zu entscheiden, welche Spalten angezeigt werden sollen, kann man auf
Bild.png
klicken.
Alarme - Button Columns
Danach erscheint das Panel mit der Spaltenliste. Der Benutzer kann jede Spalte aktivieren oder deaktivieren, indem er auf den entsprechenden Schieberegler
klickt.
Alarme - Schieberegler Spalten
Nachdem der Benutzer die erforderlichen anzuzeigenden Spalten konfiguriert hat, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken. Wenn der Benutzer die Konfiguration schliesst, ohne die Konfiguration der angezeigten Spalten zu speichern, ist die Einstellung nicht wirksam. Falls man auf „Zurücksetzen“ (Reset) klickt, fällt alles auf die Standardkonfiguration zurück, womit alle Spalten wieder sichtbar sind.

Statistik

Im Bereich Alarme wird neu eine Statistik geführt:
Menu Statistik
Diese Übersicht ermöglicht es dem Qualitätsmanagement, eine gezieltere Analyse durchzuführen und Tendenzen zu erkennen:
Alarm Statistik