Eliona
German
Search
⌃K

Asset Management

Inhalt des Kapitels: Bearbeitung und Management von Assets im Projekt.
Das Asset Management gibt Ihnen einen Überblick aller Assets (z.B. Sensoren, Geräte, eingebundene Systeme, etc.). Sie haben die Möglichkeit, Asset-Details einzusehen und zu bearbeiten, um z.B. Wartungsinformationen oder Dokumente zu hinterlegen.
Jedes Asset und jede Anlage hat sein eigenes Expertensystem und damit verbunden auch eigene Dokumentationen. Mittels Eliona können beliebige Daten an Assets angehängt und versioniert abgelegt werden. Dabei können die Daten über einen Sharepoint synchronisiert werden und bieten so Zugriff für verschiedenste Bereiche im Unternehmen (mit oder ohne Eliona-Login).
Mit dem Eliona Asset Management wird die Dokumentenverwaltung unternehmensweit zugänglich. So findet jeder Mitarbeiter die benötigten Dokumente schnell und einfach. Durch die standardisierte Bearbeitung und Speicherung hat das Unternehmen die Datenhoheit, eine verlässliche Single Point of Information und spart Zeit durch mühsame Versionen-Suche.
Zusätzlich kann externes Servicepersonal direkt auf die Dokumente einer Anlage online zugreifen und hat alle Informationen gesammelt im Überblick.
Im Asset Management erhalten Sie einen Überblick aller Assets in Ihrem Projekt. Sie haben die Möglichkeit, Asset-Details einzusehen und zu bearbeiten.
Beispiel: Auf Ihrer Anlage ist eine Störung aufgetreten. Im Asset Management finden Sie alle Assets Ihrer Anlage. Sie klicken auf die entsprechenden Assets und sehen alle Daten, welche für die Störungssuche entscheidend sind. Zusätzlich entnehmen Sie an den hinterlegten Dokumente des entsprechenden Assets die Informationen zur Störungsbehebung. Sie konnten von Ihrem Arbeitsplatz aus die Störung lokalisieren, die nötigen Daten entnehmen und nun die Behebung der Störung einleiten, ohne die Anlage lokal besichtigt zu haben.
Asset Management - Menü Overview
  1. 1.
    Asset Management: Klicken Sie in der Navigationsleiste auf das Icon
    , um das Asset Management zu öffnen.
  2. 2.
    Asset Übersicht: Hier werden alle Assets des Projekts angezeigt. Um die Asset-Details zu öffnen, klicken Sie auf das gewünschte Asset.
  3. 3.
    Asset erstellen: Klicken Sie auf den Button
    , um ein neues Asset zu erstellen.
  4. 4.
    Asset Archiv: Im Archiv befinden sich die entfernten Assets. Assets können nicht gelöscht, sondern nur entfernt werden. Sie können aber jederzeit aus dem Archiv wiederhergestellt werden.
  5. 5.
    Importieren: Klicken Sie auf "Import", um Assets in Form einer CSV-Datei zu importieren.
  6. 6.
    Suche: Klicken Sie auf
    , um mittels Stichwörter oder Asset Typ nach Assets zu suchen.
  7. 7.
    Statusübersicht: Anzeige der aktiven und inaktiven Assets sowie der nicht nach Aktivität überwachten Assets. Entscheidend ist, ob in den Assetdetails das Feld "Zeit bis zur Inaktivität" ausgefüllt wird, und ob diese Zeit überschritten wird.
  8. 8.
    Weitere Aktionen: Um weitere Aktionen auszuführen, kann man auf
    klicken. Hier gelangen Sie zu den Asset-Details, können ein untergeordnetes Asset hinzufügen, das Asset kopieren oder das Asset entfernen.

Geografische/Funktionale Zuordnung

In der Assetübersicht können Assets entweder nach ihrer geografischen Lage oder nach ihrer Funktion sortiert werden. Beispielsweise befindet sich eine Heizungsanlage geografisch im Untergeschoss des Gebäudes. Funktional gehört die Solaranlage, welche sich auf dem Dach befindet und der Aussentemperaturfühler im Erdgeschoss, ebenfalls zur Heizungsanlage. Wählen Sie aus, ob Sie die geografische oder funktionale Sortierung anzeigen wollen.
Sortierung Assetübersicht

Asset Details

In der Detail-Ansicht finden Sie alle aktuellen Daten des Assets und alle Beschreibungsangaben. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit zum digitalen Zwilling oder zu Regeln, Tickets und Alarme des entsprechenden Assets zu gelangen.
Klicken Sie auf ein beliebiges Asset, um in der Detailansicht zu gelangen. Dort befinden sich alle aktuellen Daten des Assets und alle Beschreibungsangaben. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit zum digitalen Zwilling oder zu Regeln, Tickets und Alarme des entsprechenden Assets zu gelangen.
Asset Details
  1. 1.
    Untermenü: Auswahl der Projekt-Bereiche
    • Allgemein: Allgemeine Informationen des Assets, wie z. B. ID, Beschreibung, Zeit bis zur Inaktivität, Tags und mehr.
    • Daten: Die manuell eingegebenen und vom Sensor empfangenen Asset-Werte werden angezeigt.
    • Alarme: Anzeige der Alarme des Assets.
    • Tickets: Anzeige der Tickets des Assets und erstellen von neuem Ticket für das entsprechende Asset.
    • Regeln: Anzeige der Regeln des Assets und erstellen von neuer Regel für das entsprechende Asset.
    • Digitaler Zwilling: Es werden alle digitalen Zwillinge des Assets angezeigt. In diesem Bereich kann ausserdem ein neuer digitaler Zwilling für das Asset erstellt werden.
  2. 2.
    Informationen: Überblick aller Informationen des Assets. Um Informationen zu ändern, auf das Icon
    klicken.
  3. 3.
    QR-Code: Klicken Sie auf das entsprechende Icon, um den QR-Code für das Asset herunterzuladen.
  4. 4.
    Attributswerte: Auflistung der gemessenen Attribute des Assets und ihre Werte
  5. 5.
    Anhänge: In diesem Bereich können Anhänge, wie Bedienungsanleitungen oder Produktbeschreibungen, hochgeladen werden. Klicken Sie dafür ins Feld "Neue Datei hochladen" oder ziehen Sie die Datei per "Drag-and-drop" ins Feld.
  6. 6.
    Links: Zu jedem Asset können in den Asset-Details Links hinzugefügt werden (siehe Details im nächsten Abschnitt).
  7. 7.
    Gehe zu: Über den Button
    werden Sie zu weiteren Menupunkten in Bezug auf das Asset geführt. Die verfügbaren Ziele sind: "Karte und Stockwerk", "Daten", "Ticket anlegen" und "Analyse".
Asset Details - Links
Die Links können so eingerichtet werden, dass sie sich im selben oder in einem neuen Tab öffnen.
Link hinzufügen
Links in den Asset-Details können, beispielsweise, hilfreich sein, um direkt zu den entsprechenden Views im Dashboard zu gelangen, ohne das offene Menu verlassen zu müssen. Die Reihenfolge der Verlinkungen kann auch geändert werden, indem man auf
drückt und den Link verschiebt. Das Icon
bedeutet, dass sich der Link in einem separaten und
im selben Tab öffnet.
Asset-Details - Multiple Links

Asset hinzufügen

Um ein Asset hinzufügen zu können, klicken Sie auf
.
Asset hinzufügen
Füllen Sie die Felder im Pop-up-Fenster aus.
Pop-up-Fenster Asset hinzufügen
  1. 1.
    Asset Typ: Im Dropdown-Menü einen entsprechenden Asset-Typ mit den passenden Attributen auswählen.
  2. 2.
    GAI: Eindeutiger Bezeichner des Assets eingeben.
  3. 3.
    Name: Gewünschten Namen definieren.
  4. 4.
    Beschreibung: In ein oder zwei Wörter Zweck und Funktion des Assets beschreiben.
  5. 5.
    Zugehörige ID(s): Das ist die Asset-ID, die von anderen Anwendungen benutzt wird. Falls das Asset in den verschiedenen externen Anwendungen unterschiedliche IDs benutzt, besteht hier die Möglichkeit mehrere IDs einzutragen. Dafür kann man auf das Symbol
    klicken.
Nachdem es gespeichert wurde, erscheint das Asset in der Assetübersicht.

Asset importieren

Zuerst klicken Sie auf
. Danach werden Sie nach einer CSV Datei gefragt.
CSV Datei
Mit dem CSV-Import können Sie mehrere Assets zugleich in Eliona hochladen. Wählen Sie dazu die beliebige CSV-Datei aus und stimmen Sie die Spaltennamen mit den Merkmalen für die Assets ab. Sobald Sie auf "Assets importieren" klicken, werden die Assets auf die Plattform hochgeladen.
CSV Import
  1. 1.
    CSV-Datei: Hier wird Ihre CSV-Datei hochgeladen. Um die Datei zu ersetzen, klicken Sie auf
    und laden Sie eine neue Datei hoch.
  2. 2.
    Spaltenüberschriften in der ersten Reihe: Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens bestätigen Sie, dass die Spaltennamen in der ersten Zeile stehen. In diesem Fall werden sie nicht als Assets gezählt.
  3. 3.
    Spaltenzuordnung: Wählen Sie die Felder aus, die den Spalten entsprechen. Die Spalten können ignoriert werden.
  4. 4.
    Assets importieren: Klicken Sie auf
    , um die Assets zu importieren.

Asset Archiv

Assets können entfernt, aber nicht gelöscht werden. Die entfernten Assets werden im Archiv aufbewahrt und von dort aus können sie auch wiederhergestellt werden.
Um ein Asset zu entfernen, genügt es auf
zu klicken, und im Pop-up-Menü auf entfernen klicken.
Asset entfernen
Um die entfernten Assets zu sehen, können Sie auf
klicken. Hier folgt die Wiederherstellung der entfernten Assets.
Asset Archiv - Wiederherstellen
  1. 1.
    Um mehrere Assets gleichzeitig wiederherzustellen, können Sie bei den gewünschten Assets ein Haken setzen und auf Wiederherstellen klicken.
  2. 2.
    Sie können auch bei einzelnen Assets auf Wiederherstellen klicken.