Eliona
German
Search
⌃K

Digitaler Zwilling

Inhalt des Kapitels: Einrichten eines fotorealistischen digitalen Zwillings mittels Bild oder Anlagenschema
Mit einem fotorealistischen, digitalen Zwilling stehen Sie mit einem Klick virtuell vor der Anlage. Über verknüpfte Assets überwachen Sie den Betriebszustand, lesen Messwerte (Sensoren oder IoT-Geräte) aus und können direkt auf die Anlage zugreifen. Zudem ist die technische Dokumentation zentral in einer Cloud hinterlegt.
Durch die einfache Visualisierung von technischen Vorgängen kann unqualifiziertes Personal eine oder mehrere Anlagen dezentral überwachen. Der Managementaufwand reduziert sich auch durch den vereinfachten Prozess einer Störungsbehebung. Zusätzlich sind die Dokumentationen immer auf dem neuesten Stand und können jederzeit abgerufen werden.
Der digitale Zwilling ist eine Alternative zum BIM-Model. Mit einem Foto von Ihrer Anlage sehen Sie alle Daten und Alarme der Anlageteile auf einen Blick und allfällige Störungen können schnell und einfach lokalisiert werden.
Beispiel: Sie hinterlegen ein Foto Ihrer Lüftungsanlage und zeigen alle Werte der Komponenten im digitalen Zwilling an. Nachdem Sie eine Alarmmeldung einer Störung erhalten haben, öffnen Sie den digitalen Zwilling und sehen auf einen Blick, welche Komponente einen Alarm ausgelöst hat, an welcher Position der Anlage sich diese befindet und welchen Wert sie gerade hat. Nun kann die anstehende Störung einfach und gezielt behoben werden.
Digitaler Zwilling
Übersicht
  1. 1.
    Digitaler Zwilling erstellen: Klicken Sie auf den Button
    .
  2. 2.
    Struktur aufklappen: Klicken Sie auf das Peil-Icon, um untergeordnete Dateien auszuklappen.
  3. 3.
    Suche: Klicken Sie auf
    , um die Filteroptionen zu öffnen.
  4. 4.
    Übersicht: Zeigt die Anzahl aktiven Alarme in einem digitalen Zwilling an.
  5. 5.
    Ordner hinzufügen: Klicken Sie auf
    , um einen neuen Ordner zu erstellen. Ordner und digitale Zwillinge können per "Drag & Drop" mit dem Hamburger Icon
    zu einem Ordner hinzugefügt werden.
  6. 6.
    Klicken Sie auf das Icon
    , um den Ordner zu löschen.
  7. 7.
    Weitere Aktionen: Klicken Sie auf Icon
    , um die Bezeichnung zu ändern. Klicken und halten Sie das Icon
    , um einen digitalen Zwilling oder einen Ordner zu verschieben. Klicken Sie die drei Punkte bei einem digitalen Zwilling für folgende weitere Aktionen:
    • Gehe zu: Gehe zu Alarm/Asset/Karte/BIM des Assets.
    • Asset Links: Öffnet verknüpfte Links des Assets.
    • Lesezeichen hinzufügen
    • Bearbeiten: Ändern Sie den Namen des digitalen Zwillings
    • Entfernen: Entfernen Sie den digitalen Zwilling
Digitaler Zwilling
  1. 1.
    Titel: Klicken Sie auf das Icon
    , um den Titel zu ändern. Mit Klick auf
    kehren Sie zur Übersicht zurück.
  2. 2.
    Link: Anzeige der Daten des Assets sowie anstehende Alarme in der Informationsbox.
  3. 3.
    Bild ersetzen: Klicken Sie auf
    , um das aktuelle Hintergrundbild (den digitalen Zwilling) zu ändern.
  4. 4.
    Link hinzufügen: Klicken Sie auf
    , um eine neue Informationsbox einzufügen.
  5. 5.
    Asset: Wählen das Asset aus, von welchem die Daten angezeigt werden sollen.
  6. 6.
    Farbe: Auswahl Farbe der Informationsbox.
  7. 7.
    Referenz Position: Zeigt die vertikale und horizontale Position der Informationsbox in Relation zum Bild an.
  8. 8.
    Referenzpunkt: Auswahl über Checkbox, um einen Referenzpunkt zur Informationsbox hinzuzufügen.
  9. 9.
    Wert: Auswahl, ob und welcher Wert in der Informationsbox angezeigt werden soll.
  10. 10.
    Anzeigen: Auswahl über Checkbox, ob Alarme des Assets angezeigt werden sollen.
  11. 11.
    Anzeigen: Auswahl über Checkbox, ob der Status des Assets angezeigt werden sollen.
  12. 12.
    Label: Freitext, der in der Informationsbox angezeigt wird.
  13. 13.
    Value Mapping einschalten: Auswahl über Checkbox, ob Value Mapping des Links angezeigt werden sollen.
  14. 14.
    Wertestufe hinzufügen: Wählen Sie eine Wertestufe und entsprechende Farbe.