Eliona
German
Search
⌃K

Karte

Inhalt des Kapitels: Integration von Karten und Platzierung von Assets in Karten.
Unternehmen mit einem grossen Immobilienportfolio oder Facility-Management Anbieter haben meist nur tabellarisch aufbereitete Gebäudeinformationen zur Verfügung. Den kompletten Überblick über Daten, Zustände und Orte zu behalten, gestaltet sich sehr anspruchsvoll.
Mit Eliona kann das gesamte Immobilienportfolio auf einer Map abgebildet werden. Zusätzlich können 2D und 3D Grundrisspläne in die Map eingebunden und mit spezifischen Gebäudedaten verknüpft werden. Damit ist die komplette Kontrolle aller Infrastrukturen gewährleistet.
Nebst dem schnellen Überblick über alle gebäudespezifischen Daten können auch Raumzustände über die Map oder Grundrisse überwacht und gesteuert werden.
Beispiel: Sie besitzen verschiedene Anlagen in verschiedenen Gebäuden. Sie platzieren die Assets Ihrer Anlage in der Karte und verknüpfen verschiedene Stockwerkpläne in Ihren Gebäuden. Sie haben nun einen Überblick der Lokalitäten, in welchen sich Ihre Anlagekomponenten befinden. Mithilfe der Stockwerkpläne können Sie die Assets noch detaillierter lokalisieren und dessen Daten einsehen.
Im Menüpunkt "Karte" werden alle Positionen der platzierten Assets auf einer interaktiven Karte angezeigt. Zusätzlich können Stockwerkpläne hinzugefügt und Assets punktgenau positioniert werden.
Karte Overview
  1. 1.
    Karte: Klicken Sie im Sidebar-Menü auf das Icon
    .
  2. 2.
    Alarme im angezeigten Bereich: Alarmübersicht nach Priorität von Assets, die im angezeigten Kartenbereich eingeblendet werden.
  3. 3.
    Zoomen: Klicken Sie auf die "+" und "-" Buttons, um die Karte zu vergrössern bzw. zu verkleinern.
  4. 4.
    Lokalisierung-Icons:
    • Der Button Home zeigt die hinterlegte Adresse im Benutzerprofil des eingeloggten Benutzers.
    • Aktueller Standort des eingeloggten Benutzers gemäss GPS.
    • Alle POI (Point of Interest) der markierten Assets auf der Karte werden eingeblendet.
  5. 5.
    Alarme: Alarmübersicht aller Assets nach Priorität, unabhängig vom angezeigten Kartenbereich.
  6. 6.
    Assets: Überblick aller Assets. Mit Klick auf das Icon
    werden die Asset-Details aufgerufen. Mit Klick auf das Icon "Stockwerk"
    wird der Stockwerkplan aufgerufen. Im Stockwerk können Assets platziert werden.
  7. 7.
    Suche: Klicken Sie auf "Suche", um die Filteroptionen zu öffnen.
  8. 8.
    Platzierungsmodus: Um ein Asset auf der Karte platzieren zu können, klicken Sie auf
    und anschliessend auf das Positions-Icon
    beim entsprechenden Asset. Klicken Sie danach in der Karte auf die Stelle, an welcher das Asset platziert werden soll und anschliessend auf
    .

Asset Details aufrufen

Doppelklicken Sie auf einen beliebigen POI auf der Karte, um die Asset-Details anzusehen:
POIs
In der rechten Spalte werden nun die entsprechenden Assetdetails angezeigt:
  1. 1.
    Schliessen: Drücken Sie das Icon
    , um die Asset-Details zu schliessen.
  2. 2.
    Verbindung: Zeigt an, wann das Asset zuletzt aktiv war.
  3. 3.
    Alarme: Zeigt die vom Asset ausgelösten Alarme, die noch aktiv sind.
  4. 4.
    Daten: Aktuelle Asset-Daten (Attribut & Werte).
  5. 5.
    Links: Alle zum Asset gehörenden Bereiche sind hier verlinkt und können somit direkt zugegriffen werden.

Assets Alarmanzeige

Beim Anklicken eines Assets werden in der Sidebar die Alarme des entsprechenden Assets angezeigt. Falls es mehr als vier sind, wird die Scroll-Funktion aktiviert.
Asset Alarme

Asset mit Stockwerkplan auf Karte platzieren

Für Assets, die einen Stockwerk vertreten, kann auch ein Stockwerkplan platziert werden. Klicken Sie dafür den Befehl
.
Platzierungsmodus
Klicken Sie beim entsprechenden Asset auf das Icon
.
Auswahl Asset zum Platzieren
Im nächsten Schritt können Sie das Asset auf der Karte platzieren und ein Stockwerkplan hochladen.
  1. 1.
    Asset: Das ausgewählte Asset, das am auf der Karte platziert werden soll
  2. 2.
    Asset platzieren: Mit der Maus auf der Karte die Position des Assets (Stockwerk) anklicken, um die Platzierung vorzunehmen.
  3. 3.
    Stockwerk: Falls das Asset ein Stockwerk ist, auf den Schieberegler klicken.
  4. 4.
    Stockwerk Schema: Falls ein Bild für das Stockwerk eingefügt werden soll, das Bild hochladen und auch die Bezeichnung des Stockwerks im Feld "Stockwerk" angeben (z. Bsp. EG, Stock 1, usw.) und anschliessend auf Speichern klicken.
Stockwerk platzieren
Achtung: Assets, welche in einem Stockwerk platziert werden, müssen im Asset Management dem Stockwerk-Asset untergeordnet sein.

Assets im Stockwerkplan platzieren

Im vorhandenen Stockwerkplan können nun Assets platziert werden. Dafür öffnen Sie zuerst beim gewünschten Asset den Stockwerkplan, indem Sie auf das Symbol
klicken.
Stockwerkplan auswählen
Klicken Sie jetzt auf
.
Platzierungsmodus
Klicken Sie beim entsprechenden Asset auf das Icon
.
Asset zum Platzieren auswählen
Sie haben jetzt die Auswahl, das Asset als Punkt oder Polygon auf der Karte darzustellen. In den folgenden Abschnitten werden beide Varianten besprochen.
Punkt oder Polygon

Punkt

Platzierungsmodus Punkt
  1. 1.
    Polygon oder Punkt: Auswahl treffen, wie Asset angezeigt werden soll.
  2. 2.
    Punkt platzieren: Klicken Sie auf der Karte dort, wo das Asset platziert werden soll, oder verschieben Sie ihn am gewünschten Ort.
  3. 3.
    Attribut: Auswahl, welches Attribut des Assets den Wert für das Werte-Mapping vorgibt.
  4. 4.
    Standard Farbe: Auswahl Farbe des Punkts, wenn der aktuelle Wert nicht in einem eingestellten Wertebereich liegt.
  5. 5.
    Alarme anzeigen: Wählen Sie die Checkbox "Zeige Alarme" an, wird der Punkt als Dreieck in der Farbe der Alarmpriorität angezeigt, sobald ein Alarm ansteht. Ein Alarm entsteht beim Zutreffen eines der Werte.
  6. 6.
    Wertebasierte Farbe: Auswahl, ob der Punkt eine wertebasierte Farbe anzeigen soll. Falls ja, können Sie im Bereich Mapping Farbe beliebige Wertebereiche eingeben und weisen Sie diesen Farben zu.
  7. 7.
    Stockwerk: Bei einem Stockwerk können Sie das Stockwerk-Schema hochladen.
  8. 8.
    Speichern: Klicken Sie auf
    , um die Einstellungen zu speichern.
Wählen Sie die Checkbox "Zeige Alarme" an, wird der Punkt als Dreieck in der Farbe der Alarmpriorität angezeigt, sobald ein Alarm ansteht.

Polygon

Platzierungsmodus Polygon
  1. 1.
    Polygon oder Punkt: Auswahl treffen, wie Asset angezeigt werden soll.
  2. 2.
    Fläche: Ziehen Sie die Eckpunkte des Polygons an beliebigen Stellen im Plan, um die Fläche zu definieren. Um einen neuen Punkt zu erstellen, klicken Sie an einer beliebigen Stelle auf die Linie des Polygons.
  3. 3.
    Attribut: Auswahl, welches Attribut des Assets den Wert für das Werte-Mapping vorgibt.
  4. 4.
    Standard Farbe: Auswahl Farbe des Punkts, wenn der aktuelle Wert nicht in einem eingestellten Wertebereich liegt.
  5. 5.
    Wertebasierte Farbe: Auswahl, ob der Punkt eine wertebasierte Farbe anzeigen soll. Falls ja, geben Sie in Mapping Farbe beliebige Wertebereiche ein und weisen Sie diesen Farben zu. Beispielbild: Ist der aktuelle Wert bei 1, wird der Polygon gelb angezeigt, bei 2 hellrot und bei 3 rot.
  6. 6.
    Wert anzeigen: Entscheiden, ob der Attributswert im Polygon auf der Karte angezeigt werden soll.
  7. 7.
    Label anzeigen: Optional kann auch ein Label (Text) zum Polygon ergänzt werden.
  8. 8.
    Stockwerk: Bei einem Stockwerk können Sie das Stockwerk-Schema hochladen.
  9. 9.
    Speichern: Klicken Sie auf
    , um die Einstellungen zu speichern.
Im Stockwerkplan wird das erstellte Polygon mit dem entsprechenden Werte-Mapping angezeigt:
Polygon - Asset im Stockwerkplan