Eliona
German
Search
⌃K

Changelog

Wir informieren Sie über neue Features und Änderungen

Coming soon
🚀

ACL (Access Control List)

Das eliona-Development Team entwickelt fortlaufend neue Features. Zur Zeit wird ein benutzerdefiniertes Rollenkonzept entwickelt, um den Benutzern ein noch individuelleres Benutzererlebnis zu bieten. Es wird möglich sein, Rollen und Rechte nach belieben zu erstellen und gewünschten Benutzern zu erteilen. Sie dürfen gespannt sein!
Access Control List

28.03.2023 - V10.0.0

Neue Funktionen 🚀

Das Widget "Links" ermöglicht das Hinzufügen von beliebigen Links in ihrem Dashboard. Die URLs öffnen sich nicht im Widget, sondern im Browser. (Bedienungsanleitung: Links)
Beispiel: Links die zu Wettervorhersagen führen für ausgewählte Ortschaften, oder Links die zu gewünschten Dokumentationsbereiche führen.

Alarm Overview mit/ohne Tags -Widget

Das neue Widget Alarms, ermöglicht eine Filterung aller Alarme die mit den ausgewählten Tags versehen sind. Die Gruppierung erfolgt nach Prioritätsstufe. Die Einträge sind mit den entsprechenden Alarmen verknüpft. (Bedienungsanleitung: Alarm Overview mit/ohne Tags)
Beispiel: Alarm Overview mit Tags
Alarm Overview mit Tags
Beispiel: Alarm Overview ohne Tags
Alarm Overview ohne Tags

Alarm List mit/ohne Tags - Widget

Das Widget Alarm List zeigt jeden Alarm einzeln an, mit dessen Proirität. Auch hier kann ein Filterung nach Tags eingerichtet werden. (Bedienungsanleitung: Alarm List mit/ohne Tags)
Beispiel: Alarm List ohne Tags
Alarm List ohne Tags
Beispiel: Alarm List mit Tags
Alarm List mit Tags

iFrame - Widget

Das iFrame Widget dient dazu URLs direkt im Widget einzubetten. Jedoch, aufgepasst! Nicht alle Seiten funktionieren, einige Seiten verweigern die Einbettung ihrer Website mit dem HTTP-Header "X-Frame-Options".
iFrame Widget
Beispiel: City Cam von Winterthur
iFrame - City Cam Winterthur

Value Tiles - Widget

Das Element Value Tiles (Werte-Mapping) ermöglicht die Anzeige von mehreren Attributen eines Assets, oder auch von mehreren Assets in einem Widget. (Bedienungsanleitung: Value Tiles)
Beispiel: Überwachung der Lieferleistung von mehreren Notstromgeneratoren, oder die Besatzungskontrolle der verschiedenen Räumlichkeiten.
Value Tiles: Notstromgeneratoren
Value Tiles: Besatzung

MQTT

Im neuen Hauptmenu Connection steht MQTT zur Verfügung, ein OASIS-Standard-Messaging-Protokoll für IoT, das Internet der Dinge. (Bedienungsanleitung: MQTT)
MQTT

RESTful

Auch REST wird neu im Hauptmenü Connection geführt. Dieses Interface unterstützt die Kommunikation unter webbasierten Apps. (Bedienungsanleitung: REST)
RESTful API

Asset Editor

Im neuen Hauptmenü Eliona Engr finden Sie den Asset Editor. Damit wird die Pipeline der einzelnen Assets konfiguriert, unabhängig vom Asset Template. (Bedienungsanleitung: Asset Editor)
Asset Editor

Apps

Im Hauptmenü Settings wird eine Bibliothek für alle Apps geführt, die in Eliona zur Verfügung stehen. Die Installation ist somit einfacher und zentralisiert. (Bedienungsanleitung Eliona Apps)
Eliona Apps

Scheduled Scripts

Unter Einstellungen, im Untermenü Scheduled Scripts, können Sie für zeitgesteuerte Aufgaben (CronJobs) SQL-Scripts erstellen, zum Beispiel für das Aufräumen alter Daten, Asset-Status-Updates, Notification-Versand, usw. (Bedienungsanleitung: Scheduled Scripts)
Scheduled Scripts

Format - Drag & drop

In der Sektion Format, im Hauptmenü Connection, kann die Funktion Drag an Drop angewendet werden.
Drag & Drop - Format

Änderungen

ELIONA Restrukturierung

Der neue Release zeichnet sich vor allem durch die Restrukturierung von Eliona. Die neu strukturierten Hauptmenüs heissen Connection, Einstellungen und Eliona Engr.
In der Bedienungsanleitung werden die drei Bereiche erläutert:
Neues Design
Altes Design

Escalation

Die Sektion Escalation im Hauptmenü Eliona Engr. wurde überarbeitet. Zum Beispiel, können Alarme mittels Tags gefiltert und zu den einzelnen Empfänger eskaliert werden, die mit dem gleichen Tag versehen sind. (Bedienungsanleitung: Eskalation)
Escalation

Alarm Statistik

In der Alarmstatistik wird im Chart Alarm-Heatmap auch der künftige Monat angezeigt, damit die aktuellsten Alarme nicht ganz am rechten Rand gedrückt werden.
Alarm-Heatmap - künftiger Monat

Bugfixes 🐞

  • Regeln -> Aktualisierte Regel wird jetzt auch auf ein neu ausgewähltes Asset angewendet
  • Regel-Engine -> Dialog "Regel hinzufügen" -> verhindert, dass die Eingabe von Assets die Eingabe von Werten überschneidet
  • Ticket -> Benutzernamen wird in Ticket- und Aufgabenlisten angezeigt
  • Alarme -> Spalten-Symbolleisten-Schaltfläche in der Kartenansicht ausgeblendet
  • Reports -> Duplizierung von neu erstellten Reports behoben
  • Allgemein -> Alarmmeldungen werden bei Änderung der Regelkonfiguration aktualisiert
  • Allgemein -> Navigations-Scrollbar wird bei Geräten mit hoher Auflösung angezeigt
  • Dashboard / Smartassist -> Element Tabelle mit aggregierten Daten fixiert
  • Benutzerprofil -> Standardstandort -> speichert jetzt Zoom auf der Karte
  • Asset Detail -> Konfiguration der Attribute -> Anzeige der richtigen Standardwerte im Falle von 0
  • Audit -> Filter für Alarmkategorien repariert
  • Reports-> Asset-Datentabelle mit aggregierten Daten fixiert
  • Asset Details -> Registerkarte Alarm -> Anzeige der Summe von Children Alarms pro Prio repariert
  • Asset Management -> "Gehe zu Alarm" filtert nun auch Children Alarms von ausgewählten Assets
  • Asset -> Daten -> Performanceprobleme beim Laden behoben
  • Allgemein -> Absturz bei der Auswahl hochgeladener Gifs wurde behoben
  • Analitycs ->: Fehler mit mehreren Achsenfarben in "Area Range" Template behoben
  • Statistik -> Berechnung der Alarmstatistiken korrigiert

25.01.2023 - V9.3.0

Sub-Release 13.02.2023 - V9.3.2

Änderungen

  • Tag Dropdown: Zusätzliche Tags werden aufgeklappt, wenn man die Maus über das +n Feld zieht.
  • Design: Designanpassungen im allgemeinen Layout.
  • Lizenzen: Verschiedene Lizenztypen entfernt.
  • Analytics: Zeitstempelanpassung hinzugefügt.
  • Audit: Update Zeitindikator hinzugefügt.

Bugfixes 🐞

  • Alarme:
    • Statistik & Datumsanzeigefehler behoben.
    • Falsche Statistiken behoben.
    • Bug beim Filtern von Tags behoben.
  • Benutzermenü: Designabweichungen behoben.
  • Map: Assetfilter bleibt, wenn Asset Details geöffnet werden und danach die Seite neu geladen wird.
  • Asset Historie: Suchfunktion nach Keyword funktioniert wieder.
  • SmartAssist: Es wurde behoben, dass Scrolling Einstellung die Smart Assist Reihenfolge ändert.
  • Smartassist Menü: Benachrichtigungsbug behoben.
  • Analytics:
    • Graphik Einstellungen -> Textstilfehler behoben.
    • Option für MinMax Werte im Liniendiagramm hinzugefügt.
  • Widgets: Sortierungsbug bei Standard Widgetsliste behoben
  • Ticket: Bug bei Redirect-Funktion der Regeln behoben
  • Kleine Übersetzungskorrekturen und Änderungen
  • Automatisches Scrollen der Seite bei Bewegung eines Listenelements (betrifft Analytics/ Reports/ BIMs/ Digitale Zwillinge/Ordner)
  • Lesezeichen: Cursordesignbug behoben.
  • Map & Heatmap in Widget/Elements: Problem mit minimaler Höhe für Dashboards und Smart Assists behoben.
  • Reports: Bugs im Text-Editor behoben
  • Widgets: Bug mit primärem Asset behoben.
  • Externe Dienste: Es ist möglich E-mails auch ohne Authenticator zu benutzen.
  • Asset: Zu lange Assetnamen werden in der Ansicht abgeschnitten, damit keine Überlappungen stattfinden.
  • Digitaler Zwilling: Anzeigefehler der Alarm-Prio bei mehreren Alarmen bei einem Link wurde behoben.
  • Kalender-Block: Anpassungen bei der Blockdarstellung für Belegungen.

Neue Funktionen

Ticket Design

Im Bereich Ticket Management können die Tickets über eine Listen- und Zeitachsenansicht eingesehen werden. Neu kann man in der Listenansicht die Aufgaben (Tasks) zu jedem Ticket anzeigen lassen:
Show Tasks
Und in der Zeitachsenansicht öffnet sich beim Anklicken der Zeitbalken die Statusänderungsliste des jeweiligen Tickets:
Zeitbalkenansicht - Statusänderungen Ticket
Ein Arbeitsprotokoll zu jedem Ticket ermöglicht nun auch den Ticketverlauf zu verfolgen:
Ticket - Arbeitsprotokoll
Für weitere Details siehe bitte unter Tickets.

Eliona Version auf Login-Screen

Auf der Login-Seite wird neuerdings auch die Systemversion von Eliona angezeigt:
Eliona Version - Login

Map Widget mit Alarm Icons

Im Dashboard können nun Karten-Widgets hinzugefügt werden, worin jetzt auch die Alarm-Icons auf die POI angezeigt werden.
POI mit Alarm-Icons

Alarm Widget mit TAG-Filterung

Im Dashboard wurde der Alarm Widget mit einem TAG Filter ergänzt. Dies ermöglicht es nur Alarme anzuzeigen von Assets mit den entsprechenden TAG.
Alarm Widget mit TAG-Filterung

Alarme - Spalten konfigurieren

Spalten können in Alarme individuell angepasst werden. Um die Konfiguration vorzunehmen, kann man einfach auf
Bild.png
klicken.
Alarme - Button Columns
Danach erscheint das Panel mit der Spaltenliste. Der Benutzer kann jede Spalte aktivieren oder deaktivieren, indem er auf den entsprechenden Schieberegler
klickt.
Alarme - Schieberegler Spalten
Falls man auf „Zurücksetzen“ (Reset) klickt, fällt alles auf die Standardkonfiguration zurück, womit alle Spalten wieder sichtbar sind.

Alarm Report

Im Bereich Report & Analysis wird neu unter Section Type Alarms Report erscheinen. Durch die Auswahl von smarten Filterkriterien -Top 10 nach Alarmdauer, Top 10 nach Alarmhäufigkeit, Alarmhäufigkeit und Übersicht tägliche Alarmhäufigkeit - können Alarm Reports mit aussagenkräftigen und wichtigen Daten erzeugt werden. Die verschiedenen Diagrammtypen ermöglichen zudem eine einfachere Interpretation.
Section Type - Alarms Report
Beispiel Alarm Report

Alarm Statistik

Im Bereich Alarme wird neu eine Statistik geführt:
Alarme - Menu Statistik
Diese Übersicht ermöglicht es dem Qualitätsmanagement, eine gezieltere Analyse durchzuführen und Tendenzen zu erkennen:
Alarm Statistik

Audit Trail

Im Menu Monitoring
wird auch ein Audit Log geführt. Die Aufzeichnung von Arbeitsprozessen und auch sicherheitsrelevanter Änderungen am System ermöglicht es dem Administrator ein Werkzeug der Qualitätssicherung und Kontrolle zu haben. Man kann auch gezielt nach Zeit, Benutzer und Activity Type filtern:
Audit

Improvements

Zu jedem Asset können in den Asset-Details Links hinzugefügt werden.
Asset Details - Links
Die Links können so eingerichtet werden, dass sie sich im selben oder in einem neuen Tab öffnen.
Asset Details - Add Link
Links in den Asset-Details können, beispielsweise, hilfreich sein, um direkt zu den entsprechenden Views im Dashboard zu gelangen, ohne das offene Menu verlassen zu müssen. Die Reihenfolge der Verlinkungen kann auch geändert werden, indem man auf
drückt und den Link verschiebt. Das Icon
bedeutet, dass sich der Link in einem separaten und
im selben Tab öffnet.
Asset-Details - Multiple Links
Jeder Kunde wird die Möglichkeit haben, das Logo in der Einstiegsseite von Eliona zu personalisieren, zum Beispiel mit dem eigenen Firmenlogo. Dafür kann einfach in den Settings das gewünschte Bild hochgeladen werden:
System Logotyp - Einstellungen
Login-Maske mit Firmenlogo

Value Tiles: Neues Design für die Attributs- und Wertefelder

Das neue Design bei den Attributs- und Wertefeldern (Value Tiles) ist weniger pompös und farbig, dafür leserfreundlicher und pragmatischer. Die schmalere Designstruktur ist auch auf kleinen Bildschirmen wesentlich benutzerfreundlicher.
Hier eine Sammlung der Attributs- und Wertefelder mit dem neuen Design, wie sie in den Menus Asset Mgmt > Details, Karte und Stockwerk, Digitaler Zwilling und BIM vorkommen können:
Value tiles
Ein Beispiel im Menu Asset Management:
Asset Management - Value Tiles
Ein Beispiel im Menu Karte und Stockwerk (Map & Storey):
Map & Storey - Value Tiles
Ein Beispiel im Menu Digitaler Zwilling:
Digitaler Zwilling - Value Tiles
Ein Beispiel im Menu BIM:
BIM - Value Tiles

Sidebarmenu

Alle Icons in der Hauptnavigationsleiste werden mit einem Titel beschrieben. Dadurch fällt es leichter sich die Bedeutung der einzelenen Menupunkte zu merken. Hier eine Vorschau, mit den gelb markierten Texten:
Verbesserte Menuleiste

Icons mit Weiterleitung

Icons die zu einer anderen Seite weiterleiten, werden mit einem Pfeilchen kennzeichnet. Siehe im Menu oben rechts, rot eingerahmt:
Icons mit Weiterleitung

Mehrfache Alarmanzeige im Hauptmenu Map (Karte)

Im Hauptmenu MAP können neu mehrere Alarme angezeigt werden. Falls es mehr als vier sind, wird die Scrollfunktion aktiviert:
View of multiple alarms
Im Hauptmenu Map werden neu die entsprechenden Asset-Links zur Verfügung gestellt. Sie werden in ein separates Tab oder Fenster geöffnet.
Map Asset-Links
Vor lauter Bäumen den Pfad verloren? Im schwarzen Menubalken wird ihr Navigationspfad angezeigt. So wissen Sie immer, wo Sie sind und wie Sie wieder zurücknavigieren können:
Brotkrumen-Navigation

Bugfixes
🐞

  • Allgemein: Werte Mapping wurde in allen Menupunkten korrigiert
  • Niagara: Generelle Probleme mit dem Frontend gelöst
  • Renzbox: Kleinere Fehler behoben
  • Analytics: Korrektur der Min/Max-Felder, die keine negativen Zahlen akzeptieren, Korrektur der Polardiagramm-Vorschau, schnellere Berichtsvorschau
  • Edge Node Agents: Crash mit der Agent Acess Page gelöst
  • Tag Management: Update der Benutzerliste nach dem Entfernen des Tags gelöst
  • Assets Importieren: Importieren alles Assets durch ein CSV File gefixt.
Und weitere Bugfixes und Verbesserungen.

14.10.2022 - V9.2.0

Sub-Release 08.12.2022 - V9.2.3

Bugfixes 🐞

  • Asset Details: Wenn man mit der Maus über die Assetdetails fährt, werden die Pop-up-Texte wieder korrekt angezeigt.
  • Asset Typ: Sonderzeichen im Namen vom Asset Typ werden wieder korrekt angezeigt.
  • Textkacheln: Lange Texte werden nicht mehr abrupt abgeschnitten, sondern die Kacheln wurden dynamisch gestaltet. Bei horizontal angelegten Kacheln passt sich die Breite der Kachel am Text an. Und bei vertikal angelegten Kacheln passt sich die Tiefe der Kachel am Text an.
  • Asset Daten: Die Daten der Assets werden auch bei lange Textinhalte wieder korrekt angezeigt. Die Zellen führen einen Textumbruch um, falls nötig.
  • Regel hinzufügen: Die Bedingungen beim Hinzufügen von neuen Regeln wurden angepasst. Neu stehen zur Verfügung "Höher als oder gleich", "Kleiner als oder gleich" und "Entspricht".
  • Smart Assist: Beim Erfassen eines Assets im Smart Assist kann die Option "Datumsbereich hinzufügen" gewählt werden. Falls gewählt, werden im Menu "Zeitbereich" die beiden Auswahlmöglichkeiten Wähle ein Datum oder Wähle einen Bereich wieder korrekt angezeigt. Die obligatorische Auswahl wurde auch aktiviert, um keine Fehler zu erzeugen.
  • Smart Assist: Die Bildgrössenanpassung (ganzes Bild anzeigen, oder Fläche füllen) von hochgeladenen Bildern in der Smartview funktioniert wieder.
  • Widget: Beim Widget "Zwei analoge Trends" stehen nun wieder separate Farben für die verschiedenen Trends zur Verfügung.
Sub-Release 15.11.2022 - V9.2.2

Bugfixes 🐞

  • Agent: Lange Textfelder in den Konfigurationen wurden nicht richtig dargestellt.
  • Augmented Reality: Attribute, welche nicht im AR Marker ersichtlich waren, sind jetzt wieder ersichtlich.
  • Augmented Position: AR - Marker wurde nicht an der richtigen Position angezeigt.
  • Allgemein: Aggregierte Werte werden wieder korrekt angezeigt.
  • Allgemein: Regeln werden neu in der Lizenzübersicht angezeigt.
  • Stockwerkplan: Bei der erstmaligen Auswahl zwischen Poi oder Polygon wurden die Einstellungen nicht geladen beim Speichern.
  • Stockwerkplan: Positionshilfslinien wurden entfernt.
  • Stockwerkplan: Button "Löschen" wurde zu "Stockwerk entfernen" umbenannt.
  • Stockwerkplan: Die Liste der Datenpunkte der Assets wurde nicht korrekt sortiert.
  • Trendelement: Design wurde verbessert und benutzerfreundlicher gestaltet.

Neue Funktionen

Mehrere Y-Achsen (Analysen, Widgets)
In den Eliona Trend-Widgets und Analysen haben Sie neu die Möglichkeit, mehrere Attribute des Assets auf der Y-Achse anzuzeigen. Klicken Sie die Checkbox an, um mehrere Attribute auszuwählen.
Mehrere Achsen
"Gehe Zu" Menu
Die meisten Tabellenansichten wurden mit dem Menubefehl "Go to" erweitert.
Menu "Gehe zu"
Alarm-Vererbung in Lesezeichen
In der Lesezeichen-Übersicht ist neu eine Alarmvererbung visualisiert. Sie sehen nun in Ihren Lesezeichen auf einen Blick, wo Alarme aktiv sind.
Alarmvererbung in Lesezeichen
Ordnerstruktur (Analysen, Reports, SmartAssist, Digitaler Zwilling)
In den Menupunkten Analysen, Reports, SmartAssist und Digitaler Zwilling wurden jeweils eine Ordnerstruktur umgesetzt. Dies gibt eine bessere Übersicht und eine individualisierbare Struktur für Ihre Projekte.
Ordnerstruktur Analysen

Bugfixes
🐞

  • Allgemein: Werte Mapping wurde in allen Menupunkten korrigiert
  • Allgemein: Sicherstellen von Daten Updates bei einer hohen Datenanzahl
  • BIM Modelle: Es werden neu nur ".ifc" Dateien akzeptiert
  • Analysen: Ordner konnten nicht korrekt gefiltert werden
  • Asset Platzierung: Werte Mapping bei "Punkt-Anzeige" hat nicht korrekt funktioniert
  • Kalender Element: Styling wurde optimiert
  • Analysen: Bei Donat Charts konnten keine Legenden hinzugefügt werden
  • Drag and Drop: Funktioniert neu benutzerfreundlicher
  • Stockwerkplan: Polygone wurden auf der Smartphone-Ansicht falsch positioniert
Und weitere Bugfixes und Verbesserungen.

16.08.2022 - V9.1.0

Neue Funktionen

Alarmanzeige in Strukturbäumen (Asset Management/BIM/Karte/Digitale Zwillinge)
Im Asset Management werden im Strukturbaum neu alle Assets markiert, welche zugeordnete Assets mit aktivem Alarm besitzen. Dies bietet eine bessere Übersicht aller anstehenden Alarme im Asset Management.
Alarmvererbung

Karte: Alarmanzeige

Alarmanzeige Karte
In der Karte werden mittels Alarmicons alle aktiven Alarme der Assets angezeigt. So erhält man mit einem Blick eine Übersicht aller Alarme auf der Karte. An erster Stelle in der Asset-Übersicht wird ausserdem eine Zusammenfassung aller Alarme angezeigt.

Bugfixes 🐞

  • Lesezeichen: Ordner konnten nicht gelöscht werden
  • Asset Management: Sortierung wurde optimiert
  • Smartassist: Stockwerkplan wurde in der Smartphone-Ansicht in einer falschen Grösse angezeigt

14.07.2022 - V9.0.0

Neue Funktionen

Lesezeichen
Neu haben Sie in eliona die Möglichkeit, Lesezeichen hinzu zu fügen. Sie können beispielsweise Benutzer, Assets, Views ihrem Lesezeichen hinzufügen und anschliessend schnell darauf zugreifen.
Lesezeichen
Um Ihre gespeicherten Lesezeichen aufzurufen, klicken Sie das Icon
im Header. Um einen besseren überblick Ihrer Lesezeichen zu haben, können Sie Ordner erstellen und die Lesezeichen in die Ordner verschieben.
Lesezeichen
Asset/Benutzer - Tagging
Um Assets und Benutzer besser zu markieren und kategorisieren, haben Sie neu die Möglichkeit im "Tag Management" benutzerdefinierte "Tags" zu erstellen und diese den gewünschten Assets und Benutzer zu zu weisen.
Tag Management
Im Tag Management sehen Sie eine Übersicht Ihrer bestehenden Tags und können neue Tags erstellen.
Tagging
Im Asset Management sehen Sie nun die verschiedenen Tags, welche den Assets zugewiesen wurden.
Sammelalarme
Neu können unter dem Menupunkt Einstellungen/Externe Dienste/E-Mail Sammelalarme konfiguriert werden. Folgende Konfigurationen sind möglich:
  • Combining Alarms: Es wird definiert, ob Sammelalarme aktiv sind.
  • Timehold: Definition, innerhalb welcher Zeit die eingestellte Anzahl Alarme gesammelt werden.
  • Alarms Amount to start combining: Definition, ab wie vielen Alarmen die Alarme als Sammelalarm geschickt werden.
Sammelalarme

Improvements

SmartAssist V2
In der der Smartphone Ansicht wurden diverse Design-Änderungen gemacht. Neu werden bei allen Elementen die dazugehörigen Titel angezeigt. Die vorhandenen Views werden in einer Übersicht unter dem Menupunkt "Andere" angezeigt, um einen besseren Überblick zu bekommen.
SmartAssist V2
Apache Kafka
In der eliona-Architektur wird neu "Apache Kafka" verwendet. "Apache Kafka" ist eine Streaming-Technologie, welche Billionen von Events pro Tag verarbeiten kann. Dies hat unter anderem folgende Vorteile:
  • Unterstützt Applikationsredundanz
  • Verteilte Systeme
  • Besitzt "Store-forward" Mechanismen um den Datenverlust bei fehlenden Verbindungen zu vermeiden.
Apache Kafka
Polygon: Textfelder
Neu können Sie in der Asset Platzierung bei Polygonen eine Checkbox "Show label" anwählen und zusätzlich zum angezeigten wert, einen beliebigen Text anzeigen lassen. So können Sie zum Beispiel das Attribut des Werts anzeigen. Als Beispiel: "Temperature":
Show Label in Asset Platzierung
Wie erstelle ich Polygone? Eine detaillierte Anleitung zum Platzieren von Assets und erstellen von Polygonen finden Sie hier.
Assetüberwachung
Beim erstellen eines neuen Asset-Typs können Sie neu eine Asset-Überwachung einstellen. Über die Einstellung "Time to inactivity" können Sie eine beliebige Zeit definieren, ab welcher die Assets von diesem Typ als inaktiv angezeigt werden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Daten empfangen wurden.
Beispiel: Sie binden einen Sensor in Eliona ein, welcher standardmässig alle 20min Daten sendet. Sie stellen nun "Time to inactivity" auf 30min ein. Empfängt Eliona in 30min keine Daten hat das entsprechende Asset den Status "inaktiv" und Sie wissen, dass etwas nicht in Ordnung ist mit diesem Sensor.
Time to inactivity
Asset-/Benutzerarchiv
Neu können Asstes und User archiviert werden. Im Assetsmanagement wurde ein Assetarchiv und bei den Benutzern ein Benutzerarchiv implementiert.
Um das Assetarchiv zu öffnen, drücken Sie im Assetmanagement "Assetarchiv".
Asset Management
Assetarchiv
In Einstellungen/Benutzer finden Sie den Button "Benutzerarchiv" mit welchem Sie ins Benutzerarchiv gelangen:
Benutzer Übersicht
Benutzerarchiv
Regel-Hierarchie
In der Regel-Übersicht sind die Regeln neu nach lokaler Zuordnung sortiert. Assets welche ein übergeordnetes Assets besitzen werden in der Liste unter dem entsprechenden Asset angezeigt. Dies bietet einen besseren Überblick und ein schnelles Finden von bestimmten Regeln.
Regeln Übersicht
Digitaler Zwilling in Assets
In der Asset-Übersicht kann neu der Bereich digitaler Zwilling aufgerufen werden. In diesem Bereich werden alle digitalen Zwillinge des geöffneten Assets angezeigt und können direkt geöffnet, oder ein neuer digitaler Zwilling erstellt werden.
Digitaler Zwilling in Assets
Dashboard: Masonry layout
Neu können Sie im Dashboard den Switch-Schalter "Masonry layout" betätigen um die Darstellung zu ändern. Ist "Masonry layout" eingestellt, werden alle Widgets automatisch platzsparend, passend angeordnet. Somit werden ungenutzte leerplätze zwischen den Widgets vermieden. Bei eingestelltem "Masonry layout" können Widgets nicht per Drag & Drop verschoben werden.
Masonry layout aktiviert
Masonry layout deaktiviert
Asset Management: Go to link
Sie haben neu die Möglichkeit, im Asset Management bei jedem beliebigen Asset einen Link hinzu zu fügen. Im Aktionsmenu erreichen Sie den entsprechenden Link mit einem Klick auf die neue Schaltfläche "Go to Link".
Beispiel: Sie haben ein Asset in Ihrem Projekt, welches eine Überwachungskamera ist. Sie können bei den Asset-Details nun den Link hinterlegen, auf welchem die aktuellen Kamerabilder angezeigt werden. Mit einem Klick auf "Go to Link" bei diesem Asset, gelangen Sie schnell und einfach zu den Livedaten Ihrer Kamera.
Go to link
Calculator
Um eine standardmässige Umrechnung von Werten zu ermöglichen, kann neu die Calculator-Funktion beim erstellen/bearbeiten von Asset Typen genutzt werden. Sie können im Textfeld "Default calculation" bei den Asset Typen Konfigurationen, eine beliebige Formel hinterlegen, welche die Daten entsprechend umrechnet.
Beispiel: Sie haben einen Asset Typ, welcher für einen Sensor für elektrische Leistung verwendet wird. Dieser Sensor liefert Daten in der Einheit "Watt". Sie wollen nun standardmässig die Daten des Zählers nur in Kilowatt erhalten. Neu haben Sie die Möglichkeit in der Default Calculation Konfiguration die Formel "{energy}:1000" einzutragen, welche die Daten sofort umrechnet und nur in Ihrer gewünschten Einheit anzeigt.
Calculator
Kalender Widget: Design Änderung
Um das Widget "Kalender" noch übersichtlicher zu gestalten, wurde das Design angepasst. Des weiteren wurde die Belegungszeit hinzugefügt. Anhand der Belegungszeit kann die Raumnutzung analysiert werden .
Kalender Widget
Anpassungen und Bugfixes
Um die Qualität der Benutzer-Performance von eliona möglichst hoch zu halten wurden diverse kleine Verbesserungen vorgenommen und Bugs entfernt.